Vollgas ins neue Jahr II ! Über Bewerbungsprozesse und Female Empowerment mit Sabrina Rest.
- Angelina Naji
- 7. Jan.
- 4 Min. Lesezeit
Kurzinhalt:
Das Interview geht um Bewerbungsprozesse, Hürden für Frauen im Bewerbungsgespräch, das weibliche Mind-Set beim Bewerben generell. Wie gehe ich mit Pflegezeit beim Berufswiedereinstieg um? Wie schaffe ich es als Mutter zurück in den Beruf? Wo fange ich an als frische Absolventin? Das alles und mehr, frage ich Sabrina Rest, selbstständige Karriereberaterin mit Schwerpunkt auf Frauen.
Das Interview dauert ca. 40 Minuten. Es soll zuhörenden Frauen Mut machen, Personaler:innen und Führungskräfte über die Denkweise und die Lage von Frauen bei der Bewerbung aufklären. Darüber hinaus stelle ich euch in diesem Beitrag Sabrina Rest, ihre Tätigkeit und ihren Wirkungsbereich vor. Es warten 20 Jahre kompakte Berufserfahrung, ambivalente Meinungen zur Frauenquote und virale Schlagwörter wie z.B. „Female Empowerment“ auf euch.
Teil II
So erreicht ihr uns!
Fragen und Quellen zum Interview
1. Einleitung (Video I, 0-4:30 Minuten):
Kurzes Willkommen, Thema und Umriss zur Person von Sabrina Rest.
Frage: Sabrina, du hast dich als Beraterin und Coachin auf die Unterstützung von Frauen im Bewerbungsprozess spezialisiert. Was hat dich dazu inspiriert, diesen Weg zu gehen?
Quellen:
Jobs/ Berufe verändern sich durch KI: Tagesschau, Handelsblatt, FAZ
2. Female Empowerment und Bewerbungsprozesse (Video I, 4:30-15:30 Minuten):
Überleitung von Motivation für den Beruf zur Nische „Frau“. Wie schlägt sich der Begriff female Empowerment in Sabrinas Arbeit nieder.
Frage: Frauen kämpfen oft mit Unsicherheiten, wenn es um ihre Bewerbung geht. Welche Herausforderungen begegnen dir bei der Arbeit mit deinen Klientinnen, und wie hilfst du ihnen, diese zu überwinden?
Quellen:
Arbeitslosenquote Frauen: 2023, 5,5%
Arbeitslosenquote Durchschnitt: 2023, 5,7% und 2024, 5,9%
Gesamt 29,2%, davon Männer 11,8%, davon Frauen48,8%
Frauen die Familienangehörige pflegen: 2019 bis 2023 pflegen ca.63% Frauen unverändert Angehörige bzw. sind in Familienpflegezeit.
Gender-Pay-Gap: Statistik aus 2022, 2024.
Tagesschaubeitrag "Mehr Geld für Überstunden in Teilzeitjobs" zum Urteil über auszuzahlende Überstunden bei Teilzeit-Tarifvertrag, zu letzt abgerufen am 04.01.2025.
Früherer Podcast mit Sabrina Rest zu female Empowerment:
Definition Feminismus, Ursprung - Nachschlagewerk.
3. Gleichberechtigung in Bewerbungsprozessen, die Frauenquote und deren Einfluss (Video I, 15:30-Ende Minuten)
Sabrina war früher mal Personalerin und an Bewerbungsprozessen beteiligt. Wie ist das mit der Frauenquote und wie sind die Erfahrungen mit der "Quotenfrau".
Frage(n): Wie siehst du die Rolle der Frauenquote im Bewerbungsprozess? Ist sie deiner Meinung nach eine Hilfe oder sollte der Fokus eher auf einer vollkommenen Gleichstellung liegen? Fallen dir da auf Anhieb relevante Begebenheiten ein oder findest du die Debatte veraltet? Was ist heute relevant für den Erfolg für Frauen im Bewerbungsprozess?
*Teilweise wird diese Frage in Video II weiterbeantwortet.
Quellen:
Frauen in Führungspositionen (aktuellere Zahl) **Meine Angaben bezogen sich auf 5.001-10.000 Mitarbeiter/ Unternehmen – 17% Frauenanteil in Führungsebenen
Vor- & Nachteile Flache Hierarchien und familiäre Arbeitskultur (studyflix, Studienarbeit C. Obermeier 2004)
Gender-Investment-Gap: Investitionsaufwand für Unternehmen speziell für die Förderung von Frauen/ Männer
Definition Diversity/ Diversity-Management
Teil II
4. Die Bedeutung von Lebensläufen und Bewerbungsgesprächen (Video II, 0-11:30 Minuten)
Sabrina packt aus über Vorurteile im Bewerbungsgespräch. Wie erkenne ich den Fall Quotenfrau im Bewerbungsgespräch.
Frage: Was sind, deiner Erfahrung nach, die häufigsten Fehler, die Frauen in ihren Bewerbungen machen? Wie können diese vermieden werden?
Quellen:
Gesetzgebung Schwangerschaft dem Arbeitgeber mitteilen,
Mutterschutzgesetz (§15 Abs. 1), Anmerkung in eigenen Worten:
Grundsätzlich gilt: Eine Schwangere muss das nicht mitteilen. Dem Wortlaut des Gesetzes „soll“ sie es mitteilen, sobald es ihr bekannt ist. Doch sie ist nicht dazu verpflichtet.
***An dieser Stelle gilt auch zu bedenken, ob durch den aktuellen Beruf der werdenden Mama die Schwangerschaft beeinträchtigt ist. Dies gilt z.B. für Berufe wie Zahnarzthelferin, bestimmte Labortätigkeiten, Berufe die eine gewisse Körperlichkeit erfordern. Es ist eine sehr individuelle Situation und das eigene Vorgehen sollte von jeder Schwangeren selbst entschieden werden.
5. Abschluss und Mutmachende Botschaft (Video II, 11:30-Ende Minuten)
Frage: Abschließend: Was möchtest du den Frauen noch mit auf den Weg geben, die sich gerade im Bewerbungsprozess befinden oder Zweifel an ihrer Karriere haben? Was können sie tun, um ihre Chancen zu verbessern und ihre Karriereziele zu erreichen?
Quellen:
LinkedIn Post zu Mama Skills von Isabel Gebien.
Viel Erfolg beim Bewerben und auf der Karriereleiter wünschen euch,
Sabrina Rest und Angelina Naji :)
Anmerkungen:
Das Gespräch wurde am 13.12.2024 aufgezeichnet und in zwei Teilen jeweils am 06. & 07.01.2025 auf vereinbarten Plattformen veröffentlicht.
Der Dialog fand über ein OpenSource Tool statt mit begrenzter Aufnahmedauer. Daher gibt es in Video II, Minute 5:44 einen unerwarteten Schnitt.
In diesem Beitrag richte ich die Aufmerksamkeit vor allem auf Frauen in der Arbeitswelt. Der Vergleich Frau/ Mann rückt dabei stärker in den Vordergrund. Unter dem Begriff Divers oder Diversität verstehe ich jedoch allgemein auch weitere breit-gefächerte und ambivalente Gesellschaftsschichten als es der Beitrag abdeckt.
Comments